Stell Dir vor, Du spazierst durch den Wald, atmest die frische Luft und hörst den Vögeln beim zwitschern zu. Was fühlst Du in diesem Moment? Wahrscheinlich Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit. Doch warum ist das so? Das liegt nicht nur an der beruhigenden Atmosphäre die so ein grüner Wald mit sich bringt, sondern auch an winzig kleinen elektrischen Teilchen, die sich durch die Luft bewegen, den sogenannten Negativ Ionen.
Sicherlich fragst Du Dich, was genau diese Negativ Ionen sind. Nun, um das zu erklären müssen wir ein wenig weiter ausholen: Unsere gesamte Welt und alles was wir kennen besteht aus Atomen. Das sind winzig kleine Teilchen, auf deren äußeren Hüllen Elektronen kreisen. Diese Elektronen sind unglaublich wichtig, denn sie bestimmen, wie Atome miteinander reagieren. In der inneren Hülle des Atoms befinden sich Protonen, sie sind das Gegenstück zu den Elektronen und im Normalfall in gleicher Anzahl vorhanden wie die Elektronen. Ein Atom besitzt im Normalzustand also beispielsweise fünf Elektronen und fünf Protonen.
Wenn ein Atom nun ein Elektron verliert, dann sind mehr positive Ladungen im Atom vorhanden und das ganze Atom wird positiv geladen. Dann nennen wir es „Positiv Ion“. Wenn ein Atom ein zusätzliches Elektron aufnimmt tritt das genaue Gegenteil ein, dann wird das Atom negativ geladen und wir nennen es „Negativ Ion“.
Es gibt verschiedene Umstände unter denen ein Atom Elektronen abgibt oder aufnimmt. In der Natur entstehen Negativ Ionen häufig durch Sonnenstrahlung, Gewitter, Wasserfälle oder auch das Brechen von Wellen am Meer. Diese natürlichen Vorgänge können Wassermoleküle in der Luft aufbrechen und ihre Elektronen freisetzen. Die freischwebenden Elektronen werden dann von anderen Atomen oder Molekülen aufgenommen und ein Negativ Ion entsteht.
Aber nicht nur ihre Entstehung ist spannend, sondern auch ihre Wirkung. Sie können zum Beispiel die Luftqualität verbessern indem sie Staub, Pollen oder andere feine Teilchen an sich binden und dadurch unschädlich machen. Deshalb fühlt sich die Luft im Wald auch so frisch an. Außerdem führen viele Negativ Ionen in der Luft auch zu einem Gefühl von Frische und Reinheit. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass sich unsere Laune durch Negativ Ionen verbessern kann, weil sie die Glückshormone in unserem Körper anregen.
Alfombrilla de cristal de primera calidad.
Eine Innovation, die verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten nach dem Vorbild der Natur in sich vereint.
Ausklappen. Anschalten. Wohlfühlen.
Studien/Informationen zu Negativen Ionen
¹ https://www.teqoya.de/vorteile-von-negativen-ionen/
⠀
² https://www.noaton.de/luftreiniger-blog/ionisator-sind-ionen-gesund-oder-schadlich/#:~:text=Ohne%20negative%20Ionen%20in%20der,Gesundheit%20noch%20dem%20Wohlbefinden%20förderlich⠀
⠀
³ https://www.rl-raumlufttechnik.de/themen/raumluftqualitaet-luftionisation-und-gesundheit-besonders-coronazeiten-von-hoher-bedeutung
⠀
⁴ https://biow.ch/blogs/wissenschaftlicher-hintergrund/gesundheitliche-vorteile-von-ionisierter-luft
⠀
Héroux, P., Gauvin, D., Gilbert, N. L., Guay, M., Dupuis, G., Legris, M., ... & Lambert, J. (2017). The use of air cleaners to create airborne particle-free spaces in homes. Environmental Research
Terman, M., & Terman, J. S. (1995). Treatment of seasonal affective disorder with a high-output negative ionizer. Journal of Alternative and Complementary Medicine
Gordon, G., & Girdwood, R. W. (1975). The influence of negative air ions on human performance and mood.
Maciejczyk, M., Wiecek, M., Szymura, J., Szygula, Z., & Brown, L. E. (2018). Effects of negative air ions on oxygen uptake kinetics, recovery and performance in exercise: a randomized, double-blinded study. International Journal of Environmental Health Research
Goel, N., Etwaroo, G. R., & Patel, N. (2017). Effects of exposure to negative air ions on sleep and circadian rhythms in healthy adults: a pilot study. Journal of Biological Rhythms
Reilly, T., & Stevenson, I. C. (1993). An investigation of the effects of negative air ions on responses to submaximal exercise at different times of day. Journal of Human Ergology