VITORI® vs. Koanna – Fakten statt Annahmen: Der ehrliche Vergleich
VITORI® vs. Koanna – Fakten statt Annahmen: Der ehrliche Vergleich
Das Wichtigste im Überblick
| Merkmal | VITORI® | Koanna |
|---|---|---|
| Preis | ab 590€ | 599€ |
| Anwendungen | Infrarot-Tiefenwärme, pulsierende Magnetfelder (PEMF), Schumann-Resonanz, Negativ-Ionen, Biophotonen, Kristalle | Infrarot-Tiefenwärme, pulsierende Magnetfelder (PEMF), Schumann-Resonanz, Negativ-Ionen, Kristalle |
| PEMF-Programme | 13 Programme + 35 Zusatzprogramme (Upgrade-Controller) & manuelle Frequenzsteuerung | 4 Programme, keine manuelle Frequenzwahl |
| Schumann-Resonanz | Exakt 7,83 Hz + 7 Variationen (Upgrade-Controller) | 7,8 Hz |
| Kristalle | 7 Chakren-Kristalle Für energetische und thermische Zwecke |
Amethyst, Jade, Turmalin (Für vermutete Effekte) |
| Negativ-Ionen | Bis zu 7.000 /cm³ – aktiv erzeugt durch ionisiertes Mineralgewebe | „Es wird angenommen, dass erwärmte Kristalle Ionen freisetzen“ (keine Messwerte) |
| Support | Persönlicher Kundensupport per Telefon, Mail & Beratung | Kein telefonischer Kundensupport („Dies ist keine Servicenummer“) |
| Wissenschaftliche Grundlage | Pilotstudie zur VITORI® Technologie + transparente technische Nachweise | Verweis auf allgemeine Studien ohne Bezug zur eigenen Technologie |
Immer mehr Menschen entdecken moderne Energietechnologie für sich. Doch nicht jedes Produkt, das mit Magnetfeldern, Wärme oder Kristallen arbeitet, folgt einem klaren Konzept. Zwei Marken, die im Zusammenhang mit natürlicher Regeneration häufig verglichen werden, sind VITORI® und Koanna.
Beide werben mit Entspannung, Energie und Wohlbefinden – doch während VITORI® auf geprüfte, messbare Technologie setzt, arbeitet Koanna mit vagen Beschreibungen und unbelegten Annahmen.
1. Zwei Ansätze – zwei Welten
Beide Marken verfolgen ein gemeinsames Ziel: mehr Wohlbefinden durch moderne Energietechnologie. Doch der Weg dorthin unterscheidet sich deutlich.
Koanna ist ursprünglich im Bereich Infrarot-Wellness zuhause. Lampen, Saunadecken und Wärmetherapieprodukte bilden den Kern ihres Sortiments. Genau diese Ausrichtung spiegelt sich auch in der Kristallmatte wider. Die Wärme steht im Vordergrund, andere Anwendungen wie Magnetfelder oder Negativ-Ionen scheinen ergänzend, aber weniger tief ausgearbeitet zu sein. Der Fokus liegt klar auf Entspannung und Lifestyle, nicht auf einem ganzheitlich physikalischen Konzept.¹
VITORI® dagegen wurde von Anfang an als Regenerationssystem entwickelt, das wissenschaftliche Erkenntnisse aus Physik und Biologie miteinander verbindet. Infrarot-Tiefenwärme, pulsierende Magnetfelder (PEMF), Schumann-Resonanz, Biophotonen, Negativ-Ionen und Kristalle greifen dabei ineinander. Jede Schicht, jede Frequenz und jedes Material folgt einer klaren technischen Logik – mit dem Ziel, den Körper in seiner natürlichen Regeneration zu unterstützen.
So entstehen zwei grundsätzlich verschiedene Philosophien: Während Koanna auf Wärme und Wohlfühl-Design setzt, verfolgt VITORI® den Ansatz funktionaler Präzision und nachweisbarer Wirkung – entwickelt für Menschen, die mehr als nur Wärme suchen.
2. Preis und Preis-Leistung – fast gleich, aber nicht vergleichbar
Mit 599 € liegt die Koanna Kristallmatte nahezu auf dem Preisniveau der VITORI® Premium Kristallmatte (ab 590€), bietet aber deutlich weniger Technologie. Während VITORI® neben Wärme und Magnetfeldern auch Biophotonen, Chakren-Kristalle und aktiv erzeugte Negativ-Ionen integriert, fehlen diese bei Koanna vollständig oder werden nur hypothetisch beschrieben.²
Auch die Frequenzsteuerung ist eingeschränkt: VITORI® ermöglicht 48 Programme (13 + 35 mit Upgrade Controller) und manuelle Feineinstellung von 1–30 Hz (1-50 Hz mit Upgrade Controller). Koanna hingegen bietet vier feste Programme, eines davon als Schumann-Resonanz deklariert (7,8 Hz statt 7,83 Hz).
🌿 Entdecke echte Frequenzpräzision:
Die VITORI® Premium Kristallmatte bietet fein justierbare Programme – von sanfter Regeneration bis tiefer Entspannung.
Zur VITORI® Matte3. Anwendungen & Wirkprinzipien – wenn „Annahmen“ nicht reichen
Beide Systeme kombinieren verschiedene physikalische Prinzipien, doch der Unterschied liegt im Detail und in der Nachvollziehbarkeit. Während VITORI® auf klar definierte, messbare Anwendungen setzt, arbeitet Koanna an vielen Stellen mit unpräzisen Formulierungen und hypothetischen Aussagen.
🔥 Infrarot-Tiefenwärme
VITORI® nutzt Ferninfrarotstrahlung, um Wärme gezielt in die tieferen Gewebeschichten zu leiten. Die spezielle Schichtarchitektur sorgt dafür, dass die Wärmeenergie nach oben, also in Richtung des Körpers, geleitet und verstärkt wird. So entsteht eine gleichmäßige, tiefenwirksame Wärme, die nicht nur angenehm, sondern auch effektiv ist.
Koanna verwendet ebenfalls Infrarot-Technologie, macht jedoch keine Angaben zum Aufbau der Matte oder zur Art der Wärmeverteilung.
🧲 Pulsierende Magnetfelder (PEMF) & Schumann-Resonanz
Magnetfeldanwendungen gelten als zentrale Komponente moderner Regenerationstechnologie. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede in Präzision und Steuerbarkeit.
Koanna bietet vier Programme, eines davon als Schumann-Resonanz deklariert, allerdings mit 7,8 Hz. Diese Frequenz ist eine grobe Annäherung, aber nicht exakt. Die Schumann-Resonanz liegt physikalisch bei 7,83 Hz. Bei VITORI® wird diese exakt abgebildet. Mit dem upgrade-Controller können zusätzlich alle sieben Variationen der Schumann-Resonanz abgebildet werden.
Auch in der Steuerung liegen Welten dazwischen: Während VITORI® bis zu 48 Programme (13 + 35 im Upgrade) bietet und Frequenzen manuell zwischen 1–50 Hz regulierbar sind, sind die Programme bei Koanna fest vorgegeben. Für viele Nutzer bedeutet das: weniger Flexibilität, weniger Individualität und weniger Wirkungsspielraum.
💡 Biophotonen
Ein Punkt, der bei Koanna komplett fehlt, sind Biophotonen. Das sind Lichtquanten mit einer Wellenlänge von 660 nm. Sie unterstützen die Zellkommunikation und werden bei VITORI® gezielt eingesetzt, um Energiehaushalt und Regeneration zu fördern. Der Verzicht darauf reduziert die Anwendungstiefe der Koanna-Matte deutlich.
🍃 Negativ-Ionen
Hier zeigt sich vielleicht der deutlichste Unterschied. Auf der Koanna-Website heißt es: „Es wird angenommen, dass erwärmte Kristalle negative Ionen freisetzen.“ Schon diese Formulierung macht deutlich, dass es sich um eine bloße Vermutung handelt – ohne Nachweis, ohne Messwerte. Wer mit physiologischen Effekten wirbt, sollte sicherstellen, dass diese auch tatsächlich auftreten.³
VITORI® hingegen dokumentiert eine messbare Ionenerzeugung von bis zu 7.000 Negativ-Ionen/cm³. Diese werden aktiv durch ein ionisiertes Mineralgewebe erzeugt – also durch eine elektrisch induzierte, kontrollierbare Reaktion. Das ist keine Annahme, sondern ein nachweisbarer physikalischer Prozess.
💎 Kristalle & Aufbau
Auch im Kristallaufbau unterscheiden sich die Systeme grundlegend. Koanna setzt auf eine kleine Auswahl von drei Steinen – Amethyst, Jade und Turmalin. Eine klare Struktur oder energetische Zuordnung gibt es nicht. Besonders kritisch ist dabei die eigene Formulierung auf der Website: „Jade hilft angeblich bei der Entgiftung, der Stärkung des Immunsystems und soll das allgemeine Wohlbefinden fördern.“ Aussagen mit „angeblich“ oder „es wird angenommen“ zeigen Unsicherheit und untergraben das Vertrauen in die tatsächliche Wirkung. ³
VITORI® hingegen arbeitet mit sieben gezielt ausgewählten Chakren-Kristallen, die sowohl thermisch als auch energetisch sinnvoll angeordnet sind. Jede Schicht hat eine Aufgabe – von der Wärmeleitung über die Ionisierung bis zur energetischen Balance. So entsteht ein Aufbau, der physikalisch stimmig und konzeptionell fundiert ist. Nicht willkürlich.
Die Kristalle bei VITORI® dienen damit nicht nur der Symbolik, sondern haben auch eine technische Funktion: Sie unterstützen die Wärmeleitung, speichern Energie und fördern die gleichmäßige Verteilung der Infrarotstrahlung.
4. Wissenschaftliche Tiefe – klare Daten statt schöner Worte
Spätestens beim Blick auf die wissenschaftliche Grundlage zeigt sich, wie unterschiedlich beide Systeme tatsächlich sind. Während VITORI® durch geprüfte Werte, eigene Pilotstudien und technische Nachvollziehbarkeit überzeugt, verlässt sich Koanna auf vage Begriffe und indirekte Bezüge.
Ein zentrales Beispiel ist die sogenannte „CrystalWave™ Technologie“ – ein Markenbegriff, der wissenschaftlich weder definiert noch technisch erklärt ist. Auf die direkte Frage „Ist die CrystalWave™ Technologie wissenschaftlich gestützt?“ verweist Koanna lediglich auf eine Sammlung allgemeiner Studien zu Infrarot und Magnetfeldern. Keine dieser Quellen bezieht sich jedoch auf das eigene Produkt, die verwendeten Materialien oder die tatsächliche Funktionsweise der Matte.⁵
Damit wird ein Eindruck von Wissenschaftlichkeit erzeugt, ohne dass ein überprüfbarer Zusammenhang besteht. Begriffe wie „Technologie“ oder „Wissenschaftlich gestützt“ wirken überzeugend, ersetzen aber keine konkreten Nachweise. Genau hier liegt der entscheidende Unterschied: VITORI® arbeitet mit realen Messwerten, klar dokumentierten Frequenzen und offengelegten Testverfahren – keine Symbolsprache, sondern echte Daten.
Bei Koanna hingegen bleibt unklar, wie die einzelnen Anwendungen technisch miteinander verknüpft sind. Es gibt keine Angaben zur Frequenzstabilität, Ionendichte oder Wärmeverteilung. Stattdessen sollen Begriffe wie „CrystalWave™“ die fehlende technische Tiefe kaschieren. Ein typisches Beispiel für Marketingvokabular, das mehr Eindruck als Information hinterlässt.
VITORI® geht hier einen anderen Weg: Das System basiert auf physikalisch nachvollziehbaren Prozessen, die offen kommuniziert und technisch überprüft werden können. Jede Komponente, von der Ionenschicht bis zu den Magnetfeldspulen, ist Teil eines realen, reproduzierbaren Aufbaus. Kein Schlagwort, sondern Substanz.
5. Support & Vertrauen
Wer in ein Gesundheitssystem investiert, erwartet nicht nur Technik, sondern Vertrauen. Koanna bietet ausschließlich E-Mail- und Formularsupport, die auf der Website angegebene Telefonnummer ist ausdrücklich „keine Kundenservicenummer“. Persönliche Erreichbarkeit oder telefonische Beratung? Fehlanzeige.
VITORI® setzt dagegen auf echte Nähe: persönlicher Kundensupport per Telefon, E-Mail oder sogar Beratung auf Messen oder im eigenen Schowroom sorgen für engen Kontakt zum Kunden und einen vielfach gelobten Service.
6. Bewertungen & Nutzerfeedback
Schaut man sich die Bewertungen auf gängigen Plattformen wie Trustpilot an, wird schnell klar: Beide Unternehmen genießen eine hohe Kundenzufriedenheit.
Koanna erzielt beeindruckende 4,8 Sterne bei 992 Bewertungen und scheint insbesondere im Bereich der Infrarot-Produkte – wie Lampen, Saunadecken oder Masken – viele zufriedene Kunden zu haben.⁶
Auch VITORI® erhält mit 4,5 Sternen bei über 780 Bewertungen nahezu ausschließlich positives Feedback. Die Rückmeldungen loben vor allem die Wirkung, das hochwertige Material und den persönlichen Kundenservice.
Schaut man sich die Bewertungen jedoch im Detail an, fällt auf, dass sich ein Großteil der positiven Rückmeldungen bei Koanna auf Produkte außerhalb des Kristallmattenbereichs bezieht. Häufig werden Rotlicht-Geräte oder Saunadecken lobend erwähnt. Zur Kristallmatte selbst existieren nur vereinzelte, unabhängige Bewertungen.
Fazit: Koanna scheint in seinem Kerngeschäft mit Infrarot-Produkten vieles richtig zu machen. Doch gerade dort, wo es bei der Kristallmatte um Aufbau, Schichtenlogik und physikalisch präzise Anwendungen geht, zeigt sich, dass Erfahrung und technisches Know-how fehlen. Die Kommunikation über „vermutete“ , "angebliche" oder „angenommene“ Wirkungen erweckt einen eher unsicheren als professionellen Eindruck.
Während Koanna also durchaus gern genutzte Produkte im Wellnesssegment anbietet, zeigt sich bei der Matte selbst, dass hier mehr Marketing als Entwicklung im Vordergrund steht. VITORI® hingegen überzeugt durch echte Forschung, nachvollziehbare Technologie und eine klare, funktionale Struktur.
7. Fazit – zwei Namen, ein klarer Unterschied
Beide Produkte werben mit ähnlichen Versprechen, doch nur eines überzeugt in Technik, Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
VITORI® steht für geprüfte Technologie, echte physikalische Präzision und nachvollziehbare Wirkung. Koanna hingegen arbeitet mit vagen Formulierungen, fehlenden Messwerten und einer Marketing-Sprache, die mehr suggeriert als belegt.
Wer Wert auf wissenschaftliche Klarheit, hochwertige Verarbeitung und individuelle Anwendung legt, wird bei VITORI® fündig.
🌟 Neugierig auf VITORI® geworden?
Entdecke jetzt die VITORI® Premium Kristallmatte – entwickelt für echte Regeneration, spürbare Entspannung und moderne Energietechnologie.
Jetzt kaufen
Verzeichnis
¹ https://koanna.de
² https://koanna.de/products/koanna-kristallmatte
³ https://koanna.de/products/koanna-kristallmatte (unter "Tanke neue Energie")
⁴ https://koanna.de/products/koanna-kristallmatte (unter "Entdecke die natürliche Energie der Kristalle.")
⁵ https://koanna.de/products/koanna-kristallmatte (FAQ am Seitenende)
⁶ https://de.trustpilot.com/review/koanna.com